Erzähl‘ doch mal! Biblische Geschichten anschaulich und lebendig erzählen, gestalten und erleben

A

Schon immer erzählen Menschen, was sie erlebt haben und was sie beschäftigt. Sie erzählen, um das Leben zu verstehen. Kinder sind geradezu hungrig nach Geschichten, die sie stark machen und ihnen helfen, ihre Fragen und Erlebnisse zu verarbeiten.

Biblische Geschichten können das in besonderem Maße. Deshalb werden sie in vielen Kindertageseinrichtungen erzählt und haben oft einen festen Platz im Wochenablauf. Wie kann es gelingen, Geschichten so lebendig und anschaulich zu erzählen, dass jüngere und ältere Kinder angesprochen werden und sich aktiv beteiligen können?

An diesem Studientag werden wir:

  • Theoretische Grundlagen, einfache Regeln und Kriterien zum lebendigen Erzählen erhalten
  • Die eigene Person beim Erzählen näher beleuchten: Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik
  • Unterschiedlichste Formen, Techniken und Methoden des Erzählens entdecken
  • Vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern beim Erzählen wahrnehmen
  • Zahlreiche Praxismaterialien zum Erzählen kennenlernen
  • Biblische Geschichten in etlichen Praxisbeispielen erleben
  • Selbst ins Erzählen kommen, Methoden ausprobieren und das Erzählen miteinander üben

Von allen Inhalten erhalten Sie ein ausführliches Skript. Bücher und Praxismaterialien liegen aus.

Referent*in: Martina Liebendörfer
Seminargebühr: 120 Euro je Teilnehmer*in