Veranstaltungen
Dein Alltag ist ihre Kindheit.
nur online
Kalender
September 2025
- 29.9.2025(9 - 16)Mit Sprache die Welt entdecken. Alltagsintegriert und im echten Dialog.
Claudia Settele - 30.9.2025(9 - 16)Weil Sprache mehr ist als Sprechen: Gebärdenunterstützte Kommunikation in der Kindertagesbetreuung
Claudia Settele - 17.9.2025(9 - 16)Das Lagerfeuer des Kita-Alltags: Den Morgenkreis kindorientiert und attraktiv gestalten
Daniela Faller
Oktober 2025
- 6.10.2025(9 - 16)7.10.2025(9 - 13)Im-Gespräch-Sein heißt In-Beziehung-Sein: Den Vorkurs Deutsch 240 bedürfnis- und kindorientiert gestalten und organisieren
Theresa Schmidt-Dendorfer - 13.10.2025(9 - 16)Ciao Angebotspädagogik, hallo Kita-Alltag als Angebot: Alltagsqualität in der Kita
Annette Reisinger - 14.10.2025(9 - 16)Es darf bunt werden! – Der Einsatz von Portfolios in Krippe und Kita
Annette Reisinger - 22.10.2025(19 - 20:30)Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist: Armutssensible Pädagogik in der Kindertagesbetreuung
Sarah Daucher - 23.10.2025(9 - 16)Von Prinzen, Drachen und Räubertöchtern: Ein Geschichten-Erzähl-Workshop für pädagogische Fachkräfte
Katja Heigele
November 2025
- 12.11.2025(9 - 16)Die offene Pädagogik der Achtsamkeit: Ein kindorientiertes Konzept, das die Anforderungen von heute beantwortet
Sylvia Zöller - 13.11.2025(9 - 16)14.11.2025(9 - 13)Damit der Start in die Kita gut gelingen kann: Eingewöhnen mit dem Münchener Eingewöhnungsmodell
Sylvia Zöller - 19.11.2025(9 - 16)3.12.2025(9 - 12)14.1.2026(9 - 12)Mit Bildern schreiben – Inhalte in einfachen Symbolen festhalten und dadurch die Kommunikation mit Kindern und Erwachsenen verbessern
Anna Lena Wollny - 27.11.2025(9 - 16)Wörterzauber statt Sprachgewalt: Verbale Gewalt im pädagogischen Alltag erkennen und verhindern
Lea Wedewardt - 28.11.2025(8 - 15)Ankommen dürfen statt loslassen müssen: Bedürfnisorientierte Eingewöhnungen ermöglichen und begleiten
Lea Wedewardt - 17.11.2025(18 - 20)Zu viel des Guten und zu wenig fürs Leben. Lesung mit Autorin Inke Hummel
Inke Hummel - 18.11.2025(9 - 12)Schüchtern, wild, gefühlsstark: Impuls und Austausch zu kindlichen Temperamenten.
Inke Hummel - 11.11.2025(9 - 16)Der (etwas) andere Advent: Spiritualität für Kinder und mit Kindern erlebbar machen anhand der Weihnachtsgeschichte
Katja Heigele - 18.11.2025(9 - 16)19.11.2025(9 - 16)Einblick in die Grundlagen der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler
Kai Nicola Stein - 7.11.2025(9 - 15:30)Am Rande des Tragbaren: Ist das schon Mobbing oder können wir es laufen lassen?
Sarah Daucher
Dezember 2025
- 1.12.2025(9 - 16)2.12.2025(9 - 16)„Entweder sind alle normal oder niemand!“ (Mali, 6 Jahre) - Vorurteilen und Diskriminierung in Kita, Krippe und Kindertagespflege begegnen
Sandra Richter - 10.12.2025(9 - 16)Kinder in der Autonomiephase besser verstehen und beziehungsorientiert bei starken Gefühlen begleiten
Alena Morlock - 11.12.2025(9 - 16)Alltagssituationen unter der Lupe: Das Mittagessen und den Mittagsschlaf zusammen mit den kleinen Übergängen dazwischen möglichst stressreduziert gestalten
Alena Morlock - 12.12.2025(9 - 16)Konflikte unter Kindern verstehen und achtsam begleiten (U3 und Ü3)
Alena Morlock - 1.12.2025(9 - 16)Gemeinsam durchs Gewitter: Kindliche Wut verstehen und begleiten
Simone Gottwald-Blaser
Januar 2026
- 21.1.2026(9 - 16)Wenn Eltern sich beschweren... Professioneller Umgang mit Kritik, Vorwürfen und Beschwerden von Eltern
Sybille Schmitz - 22.1.2026(9 - 16)Kinder verstehen und begleiten: Ein 360-Grad-Blick, der Herz und Augen öffnet und Familien stärkt
Sybille Schmitz - 29.1.2026(9 - 16)Zauber der Reggio-Pädagogik – Kindern mit staunendem Blick begegnen: Ein Einführungsseminar in die Pädagogik aus Reggio Emilia
Saskia Franz - 30.1.2026(9 - 16)Projektarbeit in der Kita – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Saskia Franz - 12.1.2026(9 - 16)Wenn das Bauchgefühl Alarm schlägt... Vorgehen bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung nach § 8a Abs. 4 SGB VIII
Simone Gottwald-Blaser - 26.1.2026(9 - 16)Das Leben kann Spuren von Müssen enthalten?! Partizipation und Beschwerde im Praxis-Check
Simone Gottwald-Blaser - 7.1.2026(9 - 16)Hochsensible Kinder verstehen und im Kita-Alltag begleiten
Tatjana Loder
Februar 2026
- 6.2.2026(9 - 16)Führen mit Herz und Haltung: Wertschätzende und bedürfnisorientierte Führung im Alltag leben und erlebbar machen
Barbara Weber-Eisenmann - 13.2.2026(9 - 16)Von der Fachkraft zur Leitung: Ein Tag für frischgebackene Kita-Leitungen und diejenigen, die diesen Schritt vor sich haben
Barbara Weber-Eisenmann - 27.2.2026(9 - 16)Interaktionsgelegenheiten im Alltag erkennen und feinfühlig begleiten: Interaktionen gestalten und reflektieren mit der GInA-Methode
Anja Jordan-Kleinknecht - 23.2.2026(9 - 12)Ein geschützter Raum für mein Thema: Trägerübergreifende systemische Fallsupervision
Alexandra Gaisser
März 2026
- 23.3.2026(9 - 16)24.3.2026(9 - 16)Spiel mit! Theaterpädagogische Basiswerkstatt
Romy Trabner - 25.3.2026(9 - 16)Theater mit den Allerkleinsten entdecken: Geht das überhaupt?
Romy Trabner - 20.3.2026(9 - 16)21.3.2026(9 - 13)Überlebenskünstler*innen in der Kita: Traumatisierte Kinder verstehen und begleiten
Sarah Daucher - 10.3.2026(9 - 16)Wir können nicht nicht kommunizieren! Ein Grundlagen-Seminar zu der Frage, wie Kommunikation im pädagogischen Alltag gelingen kann
Christina David - 11.3.2026(9 - 15:30)Mit Bilder schreiben: Crashkurs Illustration für pädagogische Fachkräfte mit Vorkenntnissen
Anna Lena Wollny
April 2026
- 23.4.2026(9 - 16)Hilf mir, die Welt zu begreifen! Kinder mit Wahrnehmungsschwierigkeiten verstehen und begleiten
Nicole Braig - 24.4.2026(9 - 16)Tut sterben weh? Tod und Trauer - auch ein Thema in der Kita
Oliver Junker - 29.4.2026(9 - 16)Wenn Eltern immer so schwierig sind... habe ich trotzdem fröhliche und neugierige Kinder, die mit mir die Welt entdecken möchten. Reframing als Ressource im pädagogischen Alltag
Karoline Rauh - 16.4.2026(9 - 16)Müsste es das nicht schon lange können? - Grundlagen der Entwicklungspsychologie (0-3 Jahre)
Alena Morlock - 17.4.2026(9 - 16)Wenn das Haut-Ich verletzt wird: Die Hintergründe von Beißverhalten bei Krippenkindern verstehen und professionell darauf reagieren
Alena Morlock - 14.4.2026(9 - 16)Ressource Videoanalyse in der Zusammenarbeit mit Eltern
Christina David - 27.4.2026(9 - 12)Ein geschützter Raum für mein Thema: Trägerübergreifende systemische Fallsupervision für pädagogische Fachkräfte
Alexandra Gaisser - 30.4.2026(9 - 16)Drittes merakita-Fachforum zum Tag der gewaltfreien Erziehung
Simone Gottwald-Blaser, Corinna Scherwath, Sandra Richter, Annette Reisinger, Barbara Weber-Eisenmann
Mai 2026
- 11.5.2026(9 - 16)12.5.2026(9 - 16)Weil ich wichtig bin! Selbstfürsorge und Resilienz für starke Leitungskräfte
Andrea Hohenwarter - 7.5.2026(9 - 16)Das offene Konzept - mehr als offene Türen! Haltung und Grundlagen der offenen Arbeit
Daniela Faller - 8.5.2026(9 - 16)Das Lagerfeuer des Kita-Alltags: Den Morgenkreis kindorientiert und attraktiv gestalten
Daniela Faller - 18.5.2026(9 - 16)Beziehung kommt vor Bildung. Pädagogik vereinfachen - Stress für alle reduzieren - Beziehungen stärken
Silke Radloff - 22.5.2026(9 - 16)Wildkräuter machen stark, glücklich und reduzieren Stress
Rebecca Schuster
Juni 2026
- 26.6.2026(9 - 16)Kinder liebevoll stärken: Wie wir Kinder dabei unterstützen können, selbstbewusst, mutig und innerlich stark zu werden
Barbara Weber-Eisenmann - 25.6.2026(9 - 16)„Es ist normal, verschieden zu sein.“ Kinder mit Behinderung in der Kindertagesbetreuung
Nicole Braig - 17.6.2026(9 - 16)Alles eine Frage der Haltung? Bedürfnisorientierung in Krippe, Kita und Kindertagespflege richtig verstehen und zuverlässig umsetzen
Daniela Faller - 18.6.2026(9 - 16)Ressourcenorientiertes Beobachten und Dokumentieren im Kita-Alltag
Daniela Faller - 9.6.2026(9 - 16)Zeit für Gefühle - die Chefinnen im Gehirn: Stress erst registrieren, dann regulieren lernen.
Silke Radloff - 12.6.2026(9 - 15:30)„Das ist alles irgendwie viel zu viel für mich!“ Überreizte Kinder in der Kita verstehen und begleiten
Sarah Daucher
Juli 2026
- 2.7.2026(9 - 16)„Ich bin für Dich da!" Auftrag und Rolle von Individualbegleitungen im Kita-Alltag kennen und reflektieren
Nicole Braig - 16.7.2026(9 - 16)17.7.2026(9 - 16)Schätze finden statt Fehler suchen: Herausforderndes Verhalten verstehen und begleiten
Anja Cantzler - 7.7.2026(9 - 16)Einander vertrauen statt Mauern bauen. Wie die bedürfnisorientierte Zusammenarbeit mit Familien in Krippe, Kita und Kindertagespflege gelingen kann.
Anja Cantzler - 8.7.2026(9 - 16)Die Macht der Vergangenheit: Biographische Selbstreflexion als Grundlage für eine professionelle Haltung
Anja Cantzler - 9.7.2026(9 - 16)Vom Sandwich zum Tandem: Die stellvertretende Leitung in der Kita
Anja Cantzler - 3.7.2026(9 - 16)Du machst den Unterschied! Ein Tag zum Austauschen und Kraft-Tanken im Kitajahres-Endspurt
Anja Jordan-Kleinknecht
September 2026