Fachkraft für Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung

B

ZIELGRUPPE

  • (stv.)Kita-Leitungen, die in ihrer Kindertageseinrichtung die Verantwortung für die Aktualität und Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes tragen
  • pädagogische Fachkräfte, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung gesammelt haben und sich intensiv mit Themen des Kinderschutzes beschäftigen möchten
  • Kindertagespflegepersonen mit mehrjähriger Erfahrung in ihrer Tätigkeit
  • sonstige interessierte Personen (Kita-Fachberatungen, Fortbildungsreferent*innen, etc.), die sich vertieft mit Themen des Kinderschutzes auseinandersetzen möchten

BAUSTEINE DER WEITERBILDUNG

  • Besuch von sieben ganztägigen Seminaren
  • Teilnahme an vier Impulsen zu selbst gewählten Themen
  • Teilnahme an zwei kollegialen Fallberatungen (Termine werden in der Gruppe vereinbart)
  • Bearbeitung von Selbstlerneinheiten im eigenen Tempo
  • Schriftliche Ausarbeitung einer Praxisaufgabe
  • Persönliches Abschlussgespräch zur Besprechung der Praxisaufgabe und zur Reflexion der Weiterbildung

Dauer: 12 bis 15 Monate (die Bearbeitung einiger Module erfolgt im eigenen Tempo).
Format: Alle Termine finden online via Zoom statt. Eine stabile Internetverbindung und die Möglichkeit, sich mit Bild und Ton zuzuschalten, sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung.

Stornobedingungen: Eine Abmeldung von der Weiterbildung ist bis drei Tage vor dem ersten ganztägigen Seminar kostenfrei möglich. Ab diesem Stichtag wird das erste Seminar in Rechnung gestellt. Es entstehen keine weiteren Kosten. Nach dem ersten Seminar ist die Stornierung in schriftlicher Form mit einer Frist von vier Wochen möglich. Es werden dann 30 Prozent der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Erfolgt die Stornierung nach dieser Frist, so ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu bezahlen. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung einer Teilsumme, z.B. in Höhe der noch nicht besuchten Seminare. Gegebenenfalls kann ein/e Ersatzteilnehmer*in in Rücksprache mit der Einrichtungsleitung bestimmt werden. Werden nicht alle Bausteine der Weiterbildung erbracht, so kann statt des Zertifikats eine detaillierte Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.

GEPLANTE TERMINE

Einführungs- und Abschlussveranstaltungen:

  • Einführungsveranstaltung am 07.01.2025, 17:00-19:00 Uhr: Geschützt. Gestärkt. Geborgen. Unser gemeinsamer Weg beginnt.
  • Abschlussveranstaltung am 10.12.2025, 17:00-19:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss der Weiterbildung

Seminare:

  • 18.01.2025, 09:00-14:30 Uhr: Kinder erleben Gewalt. Auch heute noch. Basiswissen zu Formen und Folgen erlebter Gewalt in der Kindheit
  • 01.03.2025, 09:00-14:30 Uhr: Raus aus der Schublade, rein in den pädagogischen Alltag: Bausteine von Kinderschutzkonzepten und die Frage, wie wir diese zum Leben erwecken
  • 29.03.2025, 09:00-14:30 Uhr: Wenn das Bauchgefühl Alarm schlägt: Kindeswohlgefährdung erkennen und einschätzen | Vorgehen nach § 8a Abs. 4 und 5 SGB VIII (Intervenierender Kinderschutz)
  • 31.05.2025, 09:00-14:30 Uhr: Kinder haben Körper, Gefühle und persönliche Grenzen: Sexualpädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung – (auch) ein wichtiger Baustein von Kinderschutzkonzepten
  • 02.08.2025, 09:00-14:30 Uhr: Entschuldige, dass ich mich einmische, aber: Das war gerade nicht in Ordnung! Übergriffiges Verhalten im Team erkennen und ansprechen | Meldepflicht nach § 47 SGB VIII
  • 13.09.2025, 09:00-14:30 Uhr: Pädagogische Schlüsselsituationen unter der Kinderschutz- Lupe: Vom präventiven Potential, das in Nase-Putzen, Schuhe anziehen und Konflikte begleiten steckt
  • 22.11.2025, 09:00-14:30 Uhr: So weit weg… und vielleicht doch so nah. Basiswissen zu sexualisierter Gewalt und die Frage: Wie können wir gut reagieren, wenn ein Kind sich uns anvertraut?

Impulse:

  • 12.02.2025, 16:00-18:30 Uhr: Fachkraft für Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung: Was ist meine Rolle, mein Auftrag? Wo sind meine Grenzen?
  • 19.03.2025, 16:00-18:30 Uhr: Wie hole ich mein Team ins Boot? Fünf Schritte auf dem Weg zum gelebten Kinderschutzkonzept.
  • 16.04.2025, 16:00-18:30 Uhr: Kindeswohlgefährdungen im Kontext von Behinderung
  • 14.05.2025, 16:00-18:30 Uhr: Zusammenarbeit mit Eltern im Kinderschutz gestalten – in guten und in schlechten Zeiten
  • 11.06.2025, 16:00-18:30 Uhr: Sexuell grenzüberschreitendes Verhalten von Kindern erkennen, professionell stoppen und gemeinsam aufarbeiten
  • 16.07.2025, 16:00-18:30 Uhr: Geschlechterrollenöffnende Pädagogik in der Kita und ihr Mehrwert für Kinder, Kita und die ganze Gesellschaft
  • 13.08.2025, 16:00-18:30 Uhr: Themen des Kinderschutzes an andere vermitteln: Was müssen wir dabei beachten?
  • 15.10.2025, 16:00-18:30 Uhr: Kinder müssen hier nicht essen. Aber probieren müssen sie schon… Essenssituationen unter der Adultismus-Lupe
  • 12.11.2025, 16:00-18:30 Uhr: Darf ich auf Deinen Schoß? Umgang mit Situationen der besonderen körperlichen und emotionalen Nähe im päd. Alltag

Alle Informationen finden Sie auch auf der PDF-Seite zum Download.

Referent*innen: Simone Gottwald-Blaser
Seminargebühr: 1495 Euro je Teilnehmer*in
Programm 2024/25
Vergangene Programme